ADFC benotet die Kandidat*innen für das Landratsamt auf Ihre Fahrradfreundlichkeit

28.08.20
Kategorie: Gütersloh
Wahlprüfsteine des ADFC KV Gütersloh

Wahlprüfsteine des ADFC KV Gütersloh


Wahlprüfsteine des Fahrrad-Clubs ausgewertet

Kreis Gütersloh. Marion Weike von der SPD und Monika Vorberg von der Satirepartei „Die Partei“, das sind die beiden Herausforderinnen von Amtsinhaber Sven-Georg Adenauer von der CDU bei der Wahl zur Landrätin bzw. zum Landrat. Alle drei Kandidaten haben sich den Wahlprüfsteinen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) gestellt, um ihre Fahrradfreundlichkeit unter Beweis zu stellen.

Auf insgesamt 16 Fragen mussten die Kandidatinnen und der Kandidat Antworten finden. Die auf digitalem Weg eingegangenen Antworten haben dann fünf Vereinsmitglieder unabhängig voneinander analysiert und nach dem Schulnotenprinzip jeweils die Fahrradfreundlichkeit bewertet.

„Mit den doch etwas ausgefallenen Vorstellungen von Frau Vorberg hat sich unser Bewertungs-Team schwergetan“, so Daniel Neuhaus, Vorsitzender des ADFC Kreisverbands. „Wir wünschen uns natürlich holländische Zustände im Radverkehr, allerdings möchte die Kandidatin der Partei statt breiten Radwegen eher Grachten und Kanäle im Kreis Gütersloh einführen und unter anderem die A33 in den Blaumichkanal umwandeln“. Die Endnote für die Kandidatin der Satire-Partei: 4,7.

Deutlich ernsthafter sind die Antworten von Sven-Georg Adenauer und seiner Gegenkandidatin Marion Weike ausgefallen.

Punkten konnte Marion Weike insbesondere mit ihrer Ankündigung, das Alltagsradwegenetz des Kreises zwischen den Städten vorantreiben zu wollen und auch bei dafür ggfs. notwendigen Grunderwerb neue Wege zu gehen, indem notfalls ein Planfeststellungsverfahren durchgeführt wird, wenn der freihändige Erwerb nicht funktioniert. Das ergibt die Note 1,2 für die SPD-Kandidatin bei der Frage nach Komfort und Qualität bei der Radverkehrs-Infrastruktur. Tatsächlich scheitert auch nach Ansicht von Adenauer der zügige Ausbau der Infrastruktur oft am Grunderwerb, jedoch setzt er auf eine Freiwilligkeit der Grundstückseigentümer.

Seine persönliche Bestnote erhält Adenauer mit seinen Vorstellungen im Bereich Radtouristik. Der Verweis auf die bereits bei Prowirtschaft GT laufenden Initiativen zur Digitalisierung von touristischen Routen, die Vermarktung dieser Routen auf der Website erfolgskreis-gt.de sowie das den Gastronomen und Hotels zur Verfügung gestellte Infomaterial führen zusammen mit der zukünftigen Platzierung des Kreis Gütersloh als Freizeitstandort zur Note 1,8 bei der Frage „Mehr Radtourismus“. Punkten kann er auch mit der erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierung zum „fahrradfreundlichen Kreis“.

Kritische Punkte hat der Verein jedoch insbesondere auch bei Adenauer gefunden. Die von Adenauer angekündigte Planung von Schutzstreifen findet nicht das Wohlwollen der ADFC-Prüflinge. „Schutzstreifen werden oftmals viel zu schmal ausgeführt und dürfen von Kfz-Verkehr überfahren werden. Fast immer führen Schutzstreifen dazu, dass Radfahrer enger überholt werden, denn Autofahrer betrachten die Markierungen oft als Begrenzungslinie und halten damit den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,50m beim Überholen nicht ein“, so Neuhaus.

Angesichts der hohen Unfallrate im Kreis wurden auch die von Adenauer angeführten Initiativen zur Unfallprävention und die Ausweisung von Tempo 30 nur an sensiblen Stellen wie Kitas, Schulen oder Seniorenheimen als nicht ausreichend eingestuft. Schlecht kam ebenfalls an, dass Adenauer keine Initiative gegen die vom Fahrrad-Club als Schikane eingestuften „Bettelampeln“ ankündigt und auch kein Handlungsspielraum des Kreises sieht bei der Umwidmung von Flächen für das Fahrrad. Dies führt zur Note 3,6 bei der Unfallprävention, und Note 3,8 bei der Frage Gleichberechtigung von Radfahrern.

Naturgemäß etwas leichter tut sich Marion Weike aus Ihrer Position als Herausforderin heraus, die in der Gesamtnote des Fahrrad-Clubs eine 2,1 holt und sich damit vor Adenauer mit Note 3,1 und Schlusslicht Vorberg mit der Note 4,7 platziert. „Sicherlich ist es leichter, etwas anzukündigen als wenn man wie Adenauer schon über 20Jahre in der Lieferpflicht als Landrat steht. Frau Weike werden wir beim Wort nehmen, sollte sie neue Landrätin im Kreis Gütersloh werden“, so Neuhaus.

Alle Fragen des Fahrrad-Club, die dazugehörigen Antworten der Kandidat*innen im Wortlaut und die einzelnen Benotungen sind ab Samstag im Bereich Kommunalwahl auf der Homepage des ADFC Gütersloh zu finden: www.adfc-guetersloh.de

Bewertungen der Kandidat*innen für das Landratsamt für ihre Fahrradfreundlichkeit aus Sicht des ADFC

Fragenblock

Adenauer

Vorberg

Weike

VisionZero - keine Verkehrstoten oder Schwerverletzten

3,6

4,3

1,6

Gleichberechtigung

3,8

4,8

2,4

Sehr gute Fahrradinfrastruktur

2,9

4,7

1,4

Rücksicht

3,6

4,5

2,1

Beschleunigung des Radnetzausbaus

3,1

4,8

2,2

Radschnellwege

2,6

4,7

2,0

Mehr Ressourcen für das Fahrrad

2,6

4,7

2,3

Mehr Radtourismus

1,8

5,0

2,0

Ausblick

2,8

4,7

1,8

Gesamtnote

3,1

4,7

2,1

ADFC Kreisverband Gütersloh, Benotungen der Wahlprüfsteine nach Schulnoten, unterschiedliche Anzahl von Fragen je Fragenblock

Daniel Neuhaus

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit über 200.000 Mitgliedern, der die Interessen von Radfahrern und Fußgängern unterstützt. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählt Verkehrspolitik, die Durchführung von Radtouren und Verbraucherschutz.

Im Kreis Gütersloh ist der Verein mit einem eigenständigen Kreisverband vertreten. Die ehrenamtlichen Aktiven im Kreisverband Gütersloh bieten jedes Jahr ein Programm mit zahlreichen geführten Radtouren an, die auch für Nicht-Mitglieder offen stehen. Über Info-Stände und Pressemitteilungen werden die Bürger im Kreis Gütersloh zudem über Neuigkeiten rund ums Fahrrad informiert. Mit den Städten und Gemeinden ist der ADFC Gütersloh in intensivem Kontakt und stellt mit der Mängel-Datenbank eine Infrastruktur bereit, um für eine schnelle Beseitigung von Mängeln an Radverkehrsanlagen zu sorgen.

Der Fahrrad-Club ist im Internet sowohl unter www.adfc-guetersloh.de als auch in Facebook unter den Stichwörtern „ADFC Gütersloh“ zu finden.

© 2021 ADFC Kreisverband Gütersloh e. V.