Mängel-Datenbank
Der ADFC Gütersloh sammelt kreisweit Mängel im Radverkehr - seien es unbenutzbare Radwege, falsche Beschilderungen, schlechte Verkehrsführungen oder gefährliche Poller.
Wir sammeln die Meldungen und melden die Mängel oder Schäden an die verantwortlichen Gremien und Behörden weiter und drängen auf Abhilfe. Zudem dokumentieren wir an dieser Stelle öffentlich, was aus den Meldungen geworden ist.
Typischerweise durchläuft eine Mangelmeldung fünf verschiedene Phasen:
- - Meldung an den ADFC
Prüfung und Erfassung
Meldung an Behörde
Bearbeitung bei Behörde
Erledigung - oder -
Ablehnung
Auf der folgenden Karte sehen Sie alle erfassten Mängel im Überblick. Die Farbe der Pins entspricht dabei dem oben dargestellten Bearbeitungsstatus. Schauen Sie auch in das Menü auf der linken Seite, um eine Auflistung aller Mängel nach verschiedenen Kriterien zu erhalten.
Wenige Pins bei bestimmten Gemeinden heißt nicht notwendigerweise, dass dort alles in Ordnung ist, sondern es fehlen oft Meldungen aus diesen Gemeinden.
Warum gibt es eigentlich die ADFC-Mängel-Datenbank?
Wir haben in den letzten Monaten immer wieder von ADFC-Mitgliedern und anderen Radfahrern gehört, dass es im Kreis Gütersloh zwar viele Radwege gibt, diese aber hinsichtlich Beschilderung, baulichem Zustand oder Streckenführung nicht den gesetzlichen Richtlinien und den anerkannten Standards genügen.
Vielfach werden Radfahrer auf diese mangelhaften Radwege gezwungen, obwohl die Benutzung der Fahrbahn in vielen Fällen sicherer und komfortabler wäre. Lesen Sie hierzu bitte auch unsere Hintergrundinformationen.
Helfen Sie mit!
Sie kennen einen Mangel? Lassen Sie es uns wissen! Wir nehmen gern Ihre Meldung entgegen und stellen diese nach einer Überprüfung öffentlich in unsere Mängel-Datenbank ein. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!