Zum Fahrrad-Ereignis des Jahres mit dem ADFC Gütersloh
29.04.19Kategorie: Gütersloh
Gütersloh/Düsseldorf. Düsseldorf wird am 2. Juni wieder Fahrradhauptstadt Nordrhein-Westfalens: Von über 40 Startpunkten aus führt die ADFC Sternfahrt NRW Tausende Radfahrer in die Landeshauptstadt, um für ein fahrradfreundliches NRW zu demonstrieren.
Dieses Jahr zu einem ganz besonderen Termin mit einem besonderen Motto: „Aufbruch Fahrrad“. In Düsseldorf übergibt die gleichnamige Volksinitiative die vielen tausend in einem Jahr gesammelten Unterschriften dem Landtag.
Der ADFC Gütersloh bietet eine kombinierte Bus- und Radreise zu diesem Ereignis an. Dabei geht es am Morgen zunächst mit dem Bus mit Fahrradanhänger ab den Startorten Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück nach Wuppertal. Dort startet um 11:15 die große ADFC Sternfahrt. Etwa 40 Kilometer lang geht es per Fahrrad unter anderem über die bekannte Nordbahntrasse in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Die ehemalige Bahnstrecke führt dabei über Viadukte und durch Tunnels fast steigungsfrei durch die Schwebebahnstadt und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke. Nach Ankunft in Düsseldorf und symbolischer Unterschriftenübergabe vor dem Landtag geht es auf die Abschlussrunde durch Düsseldorf.
Ein Gänsehauterlebenis mit Tausenden Radfahrern auf einer abgesperrten Strecke - u.a. über eine Rheinbrücke, den Rheinufertunnel und am bekannten Fernsehturm vorbei wartet auf die Radfahrer aus dem Kreis Gütersloh.
Die Gesamtstrecke per Fahrrad beträgt ca. 60km und wird in einem gemäßigten Tempo zurückgelegt. Am Abend geht es dann direkt mit dem Bus zurück zu den Startpunkten in Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück.
Weitere Details und Anmeldung
Die Maßnahmen von Aufbruch Fahrrad
Wer noch für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad unterschreiben möchte, kann das letztmalig auf dem Gütersloher Fahrradtag am 5. Mai tun.
Die neun Maßnahmen von Aufbruch Fahrrad
- Mehr Verkehrssicherheit auf Straßen und Radwegen
- NRW wirbt für mehr Radverkehr
- 1000 Kilometer Radschnellwege für den Pendelverkehr
- 300 Kilometer überregionale Radwege pro Jahr
- Fahrradstraßen und Radinfrastruktur in den Kommunen
- Mehr Fahrrad-Expertise in Ministerien und Behörden
- Kostenlose Mitnahme im Nahverkehr
- Fahrradparken und E-Bike Stationen
- Förderung von Lastenrädern
Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit über 200.000 Mitgliedern, der die Interessen von Radfahrern und Fußgängern unterstützt. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählt Verkehrspolitik, die Durchführung von Radtouren und Verbraucherschutz.
Im Kreis Gütersloh ist der Verein mit einem eigenständigen Kreisverband vertreten. Die ehrenamtlichen Aktiven im Kreisverband Gütersloh bieten jedes Jahr ein Programm mit zahlreichen geführten Radtouren an, die auch für Nicht-Mitglieder offen stehen. Über Info-Stände und Pressemitteilungen werden die Bürger im Kreis Gütersloh zudem über Neuigkeiten rund ums Fahrrad informiert. Mit den Städten und Gemeinden ist der ADFC Gütersloh in intensivem Kontakt und stellt mit der Mängel-Datenbank eine Infrastruktur bereit, um für eine schnelle Beseitigung von Mängeln an Radverkehrsanlagen zu sorgen.
Der Fahrrad-Club ist im Internet sowohl unter www.adfc-guetersloh.de als auch in Facebook unter den Stichwörtern „ADFC Gütersloh“ zu finden.