Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh müssen sich im Bereich Verkehr krisenfest aufstellen

29.05.20
Kategorie: Gütersloh
#MehrPlatzFürMenschen

#MehrPlatzFürMenschen


Popup-Bikelane in Berlin. Foto: ADFC

Popup-Bikelane in Berlin. Foto: ADFC


Mit einem offenen Brief fordert der ADFC Kreisverband Gütersloh den Landradt des Kreises und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zum Handeln auf - das Ziel: Eine krisenfeste Infrastruktur - ggfs. auch temporär - für die neuen Nutzerinnen und Nutzer des Fahrrads zu schaffen.

Der offene Brief an den Landrat des Kreis Gütersloh, Sven-Georg Adenauer

Sehr geehrter Herr Adenauer,

egal ob Bus oder Bahn: Noch viele Monate werden im Öffentlichen Verkehr strenge Abstandsregeln gelten müssen. Viele Menschen werden den ÖV meiden wollen und nicht mehr nutzen. Wenn diese Menschen alle aufs Auto umsteigen, steht Ihr Kreis nach den jetzt begonnenen Öffnungen bald wieder still – im Stau und geparktem Blech. Und das hilft weder den Menschen noch dem wirtschaftlichen Neuanfang in Ihrem Kreis. Und wenn der ÖV diese Menschen dauerhaft verliert, bleiben die Stau- und Parkprobleme sowie die Probleme der ÖV-Finanzierung dauerhaft bestehen.

Seit Beginn der Corona-Krise ist der Anteil des Radverkehrs und Fußverkehrs am Gesamtverkehr gestiegen. Radfahrende sind auf dem Rad geblieben, bisherige ÖV-Nutzer*innen sind auf das Rad gestiegen, Menschen, die bisher nur in der Freizeit Fahrrad gefahren sind, haben begonnen, dies auch für Alltagsfahrten zu nutzen. Viele dieser neuen Radfahrenden sind besonders angewiesen auf eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur, die es an vielen Stellen noch nicht gibt. Auch alte, schmale Hochbordradwege sind nicht geeignet, die Abstandsregeln einzuhalten. Jetzt ist genau der richtige Moment, das Radverkehrsnetz (und damit auch das Fußverkehrsnetz) Ihres Kreises zu stärken.

Daher schlagen wir Ihnen vor, dem veränderten Verkehr Rechnung zu tragen und folgende Maßnahmen im Kreis Gütersloh für die Dauer der ÖV-Entlastung temporär umzusetzen und bei Ihren Kolleginnen und Kollegen Bürgermeister*innen anzuregen

(Details im Handlungsleitfaden für Kommunen):

  • Temporäre geschützte Radfahrstreifen
  • Temporäre Fahrradstraßen
  • Temporäre modale Filter zur Vermeidung von Durchgangsverkehr
  • Temporäre Abstellanlagen

Corona hat viel verändert. Wir sind sicher: Sie wollen einen lebendigen und vitalen Kreis. Sie wollen nicht, dass alle Ihre langjährigen Bemühungen, den Verkehr im Kreis besser zu regeln, mit den anstehenden Veränderungen hinfällig sind.

Nicht alle Maßnahmen werden Sie gleichermaßen umsetzen können, vielleicht sind Sie bereits in einigen Punkten sehr gut aufgestellt. Nichtsdestotrotz möchten wir Sie dringend bitten, unsere Vorschläge zu Corona-Maßnahmen in dem wichtigen Bereich der Mobilität zu prüfen. Mit der (ggf. temporären) Verbesserung Ihres Radnetzes senden Sie ein klares Signal an all die Menschen, die pandemiebedingt nun auf dieses Verkehrsmittel umsteigen und unterstützen damit direkt und indirekt eine Vielzahl von Menschen in einer schwierigen Zeit.

Sie wissen, dass wir mit Ihrer Verwaltung im Gespräch sind über die örtlichen Eignungen verschiedener Straßen und Räume für die unterschiedlichen Maßnahmen. Hier knüpfen wir an und übermitteln in der Anlage weitere Materialien zur praktischen Umsetzung und Rechtsgrundlagen, die in einigen deutschen Städten bereits erarbeitet und erprobt wurden und sich auch im Kreis Gütersloh realisieren ließen.

Daniel Neuhaus

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit über 200.000 Mitgliedern, der die Interessen von Radfahrern und Fußgängern unterstützt. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählt Verkehrspolitik, die Durchführung von Radtouren und Verbraucherschutz.

Im Kreis Gütersloh ist der Verein mit einem eigenständigen Kreisverband vertreten. Die ehrenamtlichen Aktiven im Kreisverband Gütersloh bieten jedes Jahr ein Programm mit zahlreichen geführten Radtouren an, die auch für Nicht-Mitglieder offen stehen. Über Info-Stände und Pressemitteilungen werden die Bürger im Kreis Gütersloh zudem über Neuigkeiten rund ums Fahrrad informiert. Mit den Städten und Gemeinden ist der ADFC Gütersloh in intensivem Kontakt und stellt mit der Mängel-Datenbank eine Infrastruktur bereit, um für eine schnelle Beseitigung von Mängeln an Radverkehrsanlagen zu sorgen.

Der Fahrrad-Club ist im Internet sowohl unter www.adfc-guetersloh.de als auch in Facebook unter den Stichwörtern „ADFC Gütersloh“ zu finden.

© 2021 ADFC Kreisverband Gütersloh e. V.