ADFC stellt erstes Geisterrad im Kreis Gütersloh auf

30.10.20
Kategorie: Gütersloh

Daniel Neuhaus (l) und Fritz Spratte (r) aus dem Vorstand des ADFC KV Gütersloh bei der Aufstellung des Geisterrads an der Unfallstelle. Aufgrund der Corona-Pandemie waren die Vertreter von Kreispolizeibehörde und Stadt Gütersloh bei der Aufstellung des Geisterrades nicht anwesend.


Gütersloh. Am Freitag hat der Kreisverband Gütersloh des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) an der Kreuzung der Verler Straße mit der Thaddäusstraße ein sogennantes Geisterrad aufgestellt. An dieser Stelle starb am 7. September ein Radfahrer in Folge eines Verkehrsunfalles mit einem LKW.

 

Der ADFC stellt das weiß lackierte Fahrrad unabhängig von einer Schuldfrage auf, die bei tödlichen Verkehrsunfällen Gerichte häufig erst Jahre später klären, erläutern Fritz Spratte und Daniel Neuhaus aus dem Vorstand des Kreisverbands. Es ist daher in keinem Fall als Anklage oder Vorverurteilung zu verstehen, sondern soll als Mahnmal dienen sowie die Achtsamkeit und Gefahrenabwehr fördern.

„Radfahrer, 28 Jahre“ und das Todesdatum steht auf einer am Fahrrad befestigten Gedenktafel, die an den Verstorbenen erinnert. „Jeder tödliche Unfall bringt unfassbares Leid für die Angehörigen, Freunde und Bekannte des Unfallopfers, aber auch für die sonstigen Unfallbeteiligten mit sich“, so Daniel Neuhaus, Vorsitzender des Vereins. „Wir möchten hiermit auch ein Zeichen setzen in Richtung der Vision Zero, die das Ziel verfolgt, dass es im Verkehr keine Toten oder Schwerverletzten mehr geben darf“, ergänzt Fritz Spratte.

Der Verein hat das Aufstellen des Fahrrads mit den Angehörigen, der Stadt Gütersloh und der Kreispolizeibehörde abgestimmt.

„Ich unterstütze das Aufstellen des Geisterrads. Es ist ein Mahnmal, das hoffentlich Vor- und Rücksicht bei den Verkehrsteilnehmern bewirken kann. Jedes Mahnmal ist aber natürlich eins zu viel!“, so Sabrina Wörmann, Fahrradbeauftragte bei der Stadt Gütersloh.

Volker Pfeiffer, der neue Leiter der Direktion Verkehr ergänzt: „Die Kreispolizeibehörde Gütersloh setzt sich ohne Unterlass für die Verkehrssicherheitsarbeit im Kreisgebiet ein. Die Verhinderung von Fahrradunfällen hat dabei hohe Priorität! Jeder Unfall ist einer zu viel. Wir unterstützen das Aufstellen der Geisterräder. So bekommt das Abstrakte für Außenstehende eine gewisse Nähe und bewegt die Menschen zum Nachdenken.“

Erstes Geisterrad im Kreis

Bei dem Geisterrad handelt es sich um das erste im Kreis Gütersloh. Fahrradaktivisten auf der ganzen Welt erinnern mit den weiß lackierten Fahrrädern an Radfahrer*innen, die im Verkehr ums Leben kommen. Das erste „Ghost Bike“ wurde 2003 im US-Bundesstaat Missouri aufgestellt. Der hiesige ADFC startet nun mit dieser Form des Gedenkens. „Dennoch wünschen wir uns natürlich, dass es in Zukunft keine Notwendigkeit zur Aufstellung weiterer Räder gibt“, so Fritz Spratte.

Ursprünglich hatte der ADFC eine Fahrrad-Demonstration zur Unfallstelle geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie soll diese Demonstration im nächsten Jahr nachgeholt werden.

Daniel Neuhaus

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit über 200.000 Mitgliedern, der die Interessen von Radfahrern und Fußgängern unterstützt. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählt Verkehrspolitik, die Durchführung von Radtouren und Verbraucherschutz.

Im Kreis Gütersloh ist der Verein mit einem eigenständigen Kreisverband vertreten. Die ehrenamtlichen Aktiven im Kreisverband Gütersloh bieten jedes Jahr ein Programm mit zahlreichen geführten Radtouren an, die auch für Nicht-Mitglieder offen stehen. Über Info-Stände und Pressemitteilungen werden die Bürger im Kreis Gütersloh zudem über Neuigkeiten rund ums Fahrrad informiert. Mit den Städten und Gemeinden ist der ADFC Gütersloh in intensivem Kontakt und stellt mit der Mängel-Datenbank eine Infrastruktur bereit, um für eine schnelle Beseitigung von Mängeln an Radverkehrsanlagen zu sorgen.

Der Fahrrad-Club ist im Internet sowohl unter www.adfc-guetersloh.de als auch in Facebook unter den Stichwörtern „ADFC Gütersloh“ zu finden.

© 2021 ADFC Kreisverband Gütersloh e. V.