Abgelehnt
15.03.2012
09.01.2012
Heinz Felderhoff
normal
- Gefahrenstelle
- Radverkehrsführung
Kreisverband Gütersloh e. V.
Kreisverband Gütersloh e. V.
Sie sind hier: » ADFC vor Ort » KV Gütersloh » Mängel-Datenbank
Ausgangs der abknickenden Vorfahrt endet der Radweg auf einem Gehweg (Bild 2). Die Verkehrsteilnehmer können nicht rechtzeitig erkennen, dass Radfahrer in der Linkskurve den Radweg verlassen und auf die Fahrbahn wechseln müssen. Kraftfahrer lassen sich am Ende einer Kurve oft etwas nach außen treiben, in diesem Fall nach rechts. Genau an diesem Punkt, dem Ausgang der Kurve, sollen Radfahrer auf die Fahrbahn wechseln.
Die Gestaltung des Radwegendes stellt eine besondere Gefahrenstelle dar und erfüllt nicht die Vorgaben der Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen.
Vor der Kurve befindet sich eine künstliche Engstelle (Bilder 3 + 4). Der Radverkehr sollte mittels einer Absenkung und Markierungen gemäß ERA 2010 (Abschnitte 3.4 und 11.1.6) direkt hinter der Engstelle „baulich vom Kraftfahrzeugverkehr getrennt“ auf die Fahrbahn geführt werden.
Alternativ könnte der Radverkehr geschützt nach dem Ausgang der Kurve auf die Fahrbahn der Straße Am Schlangenbach geführt werden. Hierzu wäre eine Verlängerung des baulich getrennten Rad- und Gehwegs um etwa 30 Meter erforderlich. Der bestehende Gehweg müsste hierzu verbreitert und die Straßenlaterne versetzt werden.
Die Stadtverwaltung hat den ADFC am 15. März 2012 verbal darüber informiert, dass aus Sicht der Stadt Gütersloh an dieser Stelle kein Handlungsbedarf besteht. Der ADFC wird diese Meldung weiter verfolgen.
© 2021 ADFC Kreisverband Gütersloh e. V.
© 2021 ADFC Kreisverband Gütersloh e. V.