Schlösser und Zement
Download der Tourendaten
Download der GPS-Tracks (2019-01-21_53654291_ADFC-GT-2019-05-05__Schloesser_und_Zement.gpx) als GPX, KML (GoogleEarth), Overlay
Beschreibung
Durch das Landesgartenschaugelände starten wir zur Tour ins östliche Münsterland. An Langenberg und Wadersloh vorbei führt der Weg nach Diestedde zum Schloss Crassenstein. Dies ist in Privatbesitz und kann nur von außen betrachtet werden. Weiter geht es in die Beckumer Berge zum Höxberg. Von der Soestwarte, Teil der früheren Landwehr, reicht der Blick ins Lippetal und bei gutem Wetter bis ins Sauerland. Zur anderen Seite liegt Beckum, einst ein Zentrum der Zementindustrie. Heute zeugen etliche, teils renaturierte Steinbrüche von deren Blütezeit. Ein Steinbruch, der Tuttenbrocksee, wird heute als Freizeitgelände mit Wasserski genutzt, in einem anderen ist eine Siedlung entstanden. In Vorhelm machen wir in einem Biergarten Mittagspause. Haus Vorhelm und die Gedenkstätte mit Kapelle des Geistlichen und westfälischen Mundartdichter Augustin Wibbelt sind die nächsten Stationen. Über Ostenfelde, Schloss Vornholz (Kaffeepause) und Herzebrock-Clarholz, Schloss Möhler, fahren wir zurück zum Ausgangspunkt, den wir gegen 18:00 Uhr erreichen.
Einkehr
ja
Stand: 27.02.2019, 21:59 Uhr